IP-Management
Markenschutz pflegen
Rechtsverletzungen überwachen
Wie vermeide ich die Eintragung identischer oder ähnlicher Marken Dritter?
Kann ich gegen jüngere Marken rechtlich vorgehen?
Ist eine Domainüberwachung möglich?
Muss ich mich um die Verlängerung der Marke selbst kümmern?
Wenn Sie in den Markenschutz Ihres Produkt- oder Firmennamens investiert haben, sollte dieser auch gepflegt werden. Denn Sinn und Zweck einer Marke ist vor allem, auf Ihr Unternehmen und auf eine bestimmte Qualität hinzuweisen. Der Wiedererkennungseffekt spielt dabei eine überragende Rolle. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, Marken in Bezug auf identische bzw. ähnliche Anmeldungen sowie etwaige Rechtsverletzungen zu überwachen. Daneben muss die Marke alle zehn Jahre rechtzeitig verlängert werden.


Ziel eines guten
IP-Managements
Das Ziel ist es, die Eintragung und/oder Benutzung identischer oder ähnlicher Marken für den gleichen oder ähnlichen Tätigkeitsbereich zu vermeiden. In diesem Zusammenhang bieten Klinger & Kollegen verschiedene Dienstleistungen wie beispielsweise die Markenkollisions- und Domainüberwachung an.
Bei der Markenkollisionsüberwachung werden Neuanmeldungen dahingehend überprüft, ob eine Identität oder Ähnlichkeit mit der eingetragenen Marke im gleichen oder einem ähnlichen Waren- bzw. Dienstleistungsbereich gegeben ist. Auf diese Weise kann bereits sehr früh ein möglicher Konkurrent entdeckt und gegen die neue Marke mit Hilfe eines Widerspruchs vorgegangen werden.
Ein solches Widerspruchsverfahren ist kürzer, unkomplizierter und kostengünstiger als ein Klageverfahren. Je nach Wunsch bieten wir die Überwachung deutschlandweit, europaweit oder weltweit an. Bei der Markenkollisionsüberwachung arbeitet Klinger & Kollegen mit einem erfahrenen Überwachungsdienstleister zusammen und trifft eine Vorauswahl, welche jüngeren Marken überhaupt kritisch sein könnten. Demnach werden Ihnen nur tatsächlich relevante Markenanmeldungen berichtet und Sie entscheiden selbst, ob und wie dagegen vorgegangen werden soll.
Nachdem die Bedeutung des Internets immer größer wird und in diesem Bereich auch immer häufiger Verletzungen von Markenrechten auftreten, ist daneben eine Domainüberwachung sinnvoll, da auch Domainnamen Marken verletzen können. Es ist daher besonders wichtig, die Registrierung identischer oder ähnlicher Domains zu beobachten. Wird eine Rechtsverletzung festgestellt, sollte je nach Domainendung der Domaininhaber abgemahnt, der Provider angeschrieben oder ein Schiedsverfahren durchgeführt werden.
Unabhängig davon kümmert sich Klinger & Kollegen selbstverständlich auch um die Verlängerung Ihrer Marke. Wir informieren Sie rechtzeitig vor Ablauf der Verlängerungsfrist bzgl. der anfallenden Kosten und nehmen die Gebührenzahlung selbst oder im Ausland über Kollegen für Sie vor. Sie müssen sich hierbei um nichts kümmern.
Wie geht IP-Management?
1. Schritt
Richten Sie eine Markenkollisionsüberwachung ein, um über die Eintragung identischer bzw. ähnlicher Marken informiert zu bleiben.
2. Schritt
Entscheiden Sie selbst, ob und wie Sie gegen eine jüngere Marke vorgehen möchten.
3. Schritt
Richten Sie eine Domainüberwachung ein, um Markenverletzungen im Internet frühzeitig zu erkennen.
4. Schritt
Überlassen Sie die Verlängerung Ihrer Marken Klinger & Kollegen als Ihr verlässlicher rechtlicher Vertreter vor den jeweiligen Markenämtern